Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Bauzaun Sturm. Verkehrssicherungspflicht Baustelle

Die Verkehrssicherung von Bauzaun muss durch den Bauzaunvermieter und/oder dem Mieter gewährleistet sein.

Umgefallener Bauzaun nach Sturm März 2022
Umgefallener Bauzaun nach Sturm März 2022

Zum Glück stand dieser Bauzaun nicht an einer vielbefahrenen Straße. Hier auf einer Neubaufläche geht das meisten Glimpflich aus.

Tipp: Bauzaunverbinder richtig, schnell und sicher anbringen!

Bauzaun bei Sturm. Video Verkehrssicherungspflicht einer Baustelle


Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!

Bauzaun stürzt auf Auto – wer haftet für diesen Fall? In der Regel hat der Bauunternehmer (bzw. der den Bauzaun aufgebaut hat), für dessen Standfestigkeit zu haften. Dies gilt ab dem Zeitpunkt des Aufstellen, bis zum Abbau des Mobilzaunes.

https://www.bgbau.de/fileadmin/Themen/Arbeitsschutz/Gesundheitsschutz/2011_03_bgbau.pdf

Auf dem Bild zu sehen. Sichtschutzplanen an den Bauzaunelemente, die Bauzaunfüße sind aber falsch aufgestellt und Elemente der Zäune stecken auch nicht mittig im Fuß!

Aachen Bauzaun mit Planen-Sichtschutz falsch aufgebaut
Aachen Bauzaun mit Planen-Sichtschutz falsch aufgebaut

Sturm und Bauzaun, zu beachten.


Tipp: https://www.unwetterzentrale.de/uwz/index.html


Wenn starker Wind und/oder Sturm angekündigt wird, sollte kurz der Bauzaun auf der Baustelle oder der Veranstaltung/Konzert kontrolliert und wenn nötig entsprechend verändert werden. Zu kontrollieren wäre:

Offene Bauzaun, d.h. Mobilzaun OHNE Planen und Sichtschutz

Offener Bauzaun aufgebaut
Offener Bauzaun aufgebaut
  • Stehen die Bauzaunelemente richtig in den Bauzaunfüsse? Am besten IMMER in der mittigen Löcher? Wenn nicht, bitte entsprechend umstecken.
  • Sind die Felder mit entsprechenden Verbinder verbunden? Wenn nicht, bitte nachholen.
  • Stehen die Füsse waagerecht und kippen nicht?
  • Wenn Bauzaunrollen, Bauzaunräder verbaut worden sind, bitte das Bauzauntor verschließen und sichern. Z. B. mit einer Kette.
  • Werbeschilder und Co. entfernen, diese sind bei starkem Wind und Sturm wie ein Segel.
Lesen:  Für Google und User. Webseiten Geschwindigkeit ist das A und O!

Offener Bauzaun mit Planen, Sichtschutz

Verplanter Bauzaun mit weissen Sichtschutzplanen
Verplanter Bauzaun mit weissen Sichtschutzplanen

Solche Bauzäune, wie auf dem Bild zu sehen, mit angebrachten Planen, sollten IMMER entsprechende Sicherungsmaßnahmen beim Aufbau gemacht werden. Das sind z. B. Bauzaunstützen oder Zusatzgewichte usw. Bei der Kontrolle beachten:

  • Sind am Bauzaun Spezialstreben als Sicherung verbaut?
  • Sind Bauzaunfüße oder sonstige Ballaste verbaut?
  • Sind die Bauzaunelemente per Aushebesicherung und/oder selbstschneidene Schrauben gesichert?

Bei Sturm ab Stärke 9, sollten, wenn möglich, die Planen vom Bauzaun abgenommen werden oder wenigsten im unteren Bereich vom Zaun getrennt werden, damit der Wind durch den Bauzaun „durchwehen“ kann.



Über den Autor

Autor Infos

51 Jahre Alt. Thema Gesundheit, Ernährung, Handwerker und Tiere (Hunde) sind meine Lieblingsthemen 🙂

Selber seit mehr als 10 Jahre "Fleischfrei" und habe nie diesen Schritt bereut.

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar