Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Carport Vorteile

Wer einmal eine Garage besessen hat, möchte sie nicht mehr missen. Im Sommer in ein angenehm kühles Auto steigen und im Winter keine Scheiben vom Eis befreien zu müssen, das ist schon ein kleiner Luxus.

Doppelcarport aus Metall in Grau
Doppelcarport aus Metall in Grau

Garage oder Carport?

Es gibt allerdings auch eine kostengünstige Alternative: Der Carport, was so viel wie überdachter Abstellplatz für Autos bedeutet. Carports eignen sich übrigens auch als Ergänzung einer Garage für den Zweitwagen.

Größe – Abmessungen Carport

EinzelcarportBreite in MeterLänge in MeterHöhe in Meter
Autos Klein bis Mittelklasse3,50 – 4,00 Meter 5,00 – 7,00 Meter 2,10 – 2,40 Meter
Autos der Ober- und Luxusklasse 3,50 – 4,00 Meter 5,50 – 9,00 Meter 2,30 – 2,50 Meter

Carport Montage/Aufbau

Die Montage gestaltet sich relativ einfach und Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Farblich können Sie den Carport auch Ihrem Haus anpassen. Sattel- oder Flachdach, die Stärke der verwendeten Hölzer oder eine Stahlkonstruktion, mit oder ohne Wind- und Regenschutz und der Boden des Carports sind die gestalterischen Elemente, über die Sie sich Gedanken machen müssen.

Für den Gesamteindruck entscheidend ist das Dach des Carports. Sie können sich dabei an der Architektur Ihres Hauses orientieren, jedoch auch ganz bewusst Stilbruch begehen, um einen besonderen Akzent zu setzen. Entscheiden Sie sich für ein System aus dem Baumarkt prüfen Sie bitte, ob das Dach im Preis enthalten und wie das Material beschaffen ist.


Sind Carports Genehmigungspflichtig?

Leider geht es auch beim Bau eines Carports nicht ohne Formalitäten. In der Regel benötigen Sie eine Baugenehmigung, einen Bebauungsplan, eine Bauzeichnung und -beschreibung sowie eine statische Berechnung.

Lesen:  Wann bekommt man eigentlich einen Schufa-Eintrag?

Die Auflagen, die Sie erfüllen müssen, sind abhängig von den jeweiligen Landesbauordnungen. Erkundigen Sie sich deshalb rechtzeitig beim örtlichen Bauamt. Es besteht durchaus auch die Möglichkeit, dass Sie eine Genehmigung Ihres Nachbarn benötigen.

Ausschlaggebend für die Baugenehmigung Ihres Carports und/oder Garage sind die belegte Fläche, Höhe und der Abstand zu Nachbargrundstücken, sowie der Denkmalschutz und die Umweltauflagen.

Für das Aufstellen eines Carport mit einer maximalen Höhe von 3 Meter und einer Baufläche von 30 Quadratmetern ist im Normalfall keine Genehmigung nötig. Vor dem Bau/Aufstellen sollten aber ein Telefonat mit dem Bauamt zur Sicherheit geführt werden!

Passendes Urteil zum Lesen: OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 16.05.1997 – 7 A 3412/95

Viele Anbieter von Komplettlösungen übernehmen den Papierkrieg für Sie und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Kosten können Sie in diesem Fall durch Eigenleistungen einsparen. Hier konnten Sie eventuell bereits beim Bau Ihres Hauses Erfahrungen sammeln.


Preise Carport

Preise Material/BaustoffeCa. Preis
Baustoff Holz500 – 7.500 €
Baustoff Aluminium1.200 – 6.000 €
Beton für die Fundamente100 €
Träger für die Pfosten80 €

Carports aus Holz sind pflegeintensiver als Modelle aus Stahl, dennoch sind sie sehr beliebt. Berücksichtigen Sie bitte, dass die Holzpfosten mit einem Metallbolzen in einem Punktfundament verankert sein sollten. Das erhöht die Lebensdauer. Achten Sie deshalb insgesamt auf qualitativ hochwertige Materialien.

Ein Wind- und Regenschutz auf der Wetterseite hat sich bewährt. Das kann nicht nur sehr dekorativ sein, sondern schützt auch Ihr Auto und hält Sie beim Einsteigen trocken, wenn es regnet. Hier ist durchaus auch eine Hecke in Ihre Überlegungen einbeziehen.

Einzelcarport
Einzelcarport

Für den Boden des Carports sind Pflastersteine oder Rasengittersteine geeignet. Auf jeden Fall sollte der Ein- und Ausstiegsbereich ohne Rasen sein, damit Sie keine nassen Füße bekommen.

Größe vom Auto/s und „Sonstigem“ Abhängig

Die Größe ist natürlich vom vorhandenen Platz abhängig, weiteren Stauraum für Fahrräder, die Mülltonne oder Gartengeräte kann man jedoch immer gut gebrauchen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie also ruhig etwas großzügiger planen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar