Die Zeiten in dehnen es Minuten dauerte, bis eine Webseite geöffnet wurde sind vorbei. Heute geht es um Sekunden und weniger! Genau diese Wartezeit kann für User (und auch Google!) der Grund sein, das er die besuchte Webseite „nicht für gut befindet“…
Webseite mit einem CMS erstellen
Eine private oder gewerbliche Webseite lässt sich mit einem guten CMS einfach und sicher aufbauen. Am Markt haben sich vor allem die kostenlosen CMS durchgesetzt und werden millionenfach eingesetzt.
Gute und vor allem kostenlose CMS:
- WordPress – die Nr.1 Weltweit. Für private! und gewerbliche Nutzer
- Drupal – schnell und weit verbreitet. Für private! und gewerbliche Nutzer
- Joomla – meiner Meinung nach, etwas in die Jahre gekommen. Für private! und gewerbliche Nutzer
- TYPO3 – für die Profis!
- Contao – für kleine bis mittlere Seite
- Neos – der Neuling auf dem Markt.
Diese, meine Webseite www.tempelhoferjournal.de läuft mit der aktuellen Version von WordPress:
Version: WordPress 5.2.8 und PHP 7.4.26
https://wordpress.org/support/wordpress-version/version-5-2-8/
Das Problem ist, wenn die eigene Webseite auf einem langsamen Webspace mit vielen anderen Webseiten läuft und/oder sehr viele Beiträge mit Bilder, Grafiken und Videos beinhaltet, geht nach und nach die Geschwindigkeit, mit der die Webseite für User UND den Google-Bot geöffnet wird „nach unten“
Das schlägt sich negativ auf die User und auf Google aus, da in Zeiten des mobilem Internets die Webseiten Geschwindigkeit ein Rankingfaktor darstellt.
(https://developers.google.com/search/blog/2020/05/evaluating-page-experience)
Wie teste ich meine Webseite auf Schnelligkeit?
Ganz einfach und vor allem kostenlos geht das mit:
Google Webseiten Speedtest auch bei Sistrix:
https://www.sistrix.de/frag-sistrix/pagespeed/
Hier wird einfach die Url der Webseite eingetragen und die Berechnung startet. Das Ergebnis sieht dann in etwa so aus (hier kein gutes Ergebnis):

Was kann ich als Webseitenbetreiber machen damit meine Webseite schneller wird?
Bei Seiten die mit WordPress laufen, kann die Ladezeit einfach beschleunigt werden.
Es liegt in der Regel NICHT nur am Server, auch Plugins die nicht richtig funktionieren oder veraltet sind können als „Bremse“ wirken.
Tipp 1: Unnötige Word-Press Plugins am besten deaktivieren
Unnötige Plugins, welche geladen werden, verlangsamen die gesamte Seite, aus diesem Grund ist das löschen von Plugins die nicht mehr benötigt werden ein einfacher, aber sehr wichtiger Schritt hin zur Power Webseite.
Tipp 2: Alte Bilder, die nicht mehr benötigt werden
Alte Bilder, Videos und Grafiken die nicht mehr benötigt werden sollten entfernt werden. Gerade Bilder die nicht optimiert sind und aus „alte“ Formate eingestellt sind, sind negativ für die Seite.
Tipp 3: Cache und Speed Plugins für WP
Ein großer Vorteil von WordPress und Co. ist, das für fast jedes Problem eine Lösung als Plugin zur Verfügung steht. Meistens kostenlos oder für wenig Geld als Vollversion.
Für mich ist das WP Plugin LiteSpeed Cache aktuell das beste für Webseiten die mit WordPress erstellt wurden.
Infos zur LiteSpeed Cache:
LiteSpeed Cache for WordPress (LSCWP) ist ein All-in-One-Plugin zur Site-Beschleunigung mit einem exklusiven Cache auf Serverebene und einer Sammlung von Optimierungsfunktionen.
LSCWP unterstützt WordPress Multisite und ist mit den meisten gängigen Plugins kompatibel, darunter
WooCommerce, bbPress und Yoast SEO.
Allgemeine Funktionen können von jedem mit einem beliebigen Webserver (LiteSpeed, Apache, NGINX usw.) verwendet werden.
Das Cache-Plugin ist auf mehr als 2 Millionen Webseiten installiert und Punktet mit::
- Sehr einfache, sehr schnelle Installation
- WordPress-Version:4.0 oder höher
- Getestet bis:5.8.2
- Gibt es in 24 Sprachen
- und hat überwiegend 5 Sterne Bewertungen der User!
Infos: Wie funktionieren Cache-Plugins?
Der Server wird von dem Caching–Plugin angewiesen, nach Konfiguration gewisse Datei auf der Festplatte oder im RAM zu speichern. Das Cache Plugin kann sich so an den gleichen Inhalt erinnern und ihn bei Bedarf duplizieren, welcher in der Vergangenheit vom Server bereitgestellt worden ist.
Durch dieses duplizieren werden Webseiteninhalte um einiges schneller aus dem Cache geladen.
Über den Autor
51 Jahre Alt. Thema Gesundheit, Ernährung, Handwerker und Tiere (Hunde) sind meine Lieblingsthemen 🙂
Selber seit mehr als 10 Jahre "Fleischfrei" und habe nie diesen Schritt bereut.
Gib den ersten Kommentar ab