Wer in Immobilien investiert, hat dafür seine Beweggründe. Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einer guten, stabilen Wertanlage. Möglicherweise ist es aber auch Ihr Ziel, durch die Vermietung ein passives Einkommen zu generieren.
In jedem Fall ist aber zu beachten, dass der Wert einer Immobilie jedes Jahr um rund 1,25 % fällt – zumindest wenn man den Zustand des Hauses zur Berechnung heranzieht. Schlaue Investoren und Eigentümer setzen daher alles daran, ihre Objekte in einem tadellosen Zustand zu erhalten. Nur so kann ein späterer Verkauf zum Höchstpreis gewährleistet werden. Doch wo am Haus kann man am besten ansetzen, wenn es um Modernisierung und Sanierung geht?
Das Badezimmer neu gestalten

Gerade Frauen verbringen sehr viel Zeit im Bad. Deshalb sollte man die Nasszelle nicht vernachlässigen, wenn eine Renovierung angedacht ist. Schließlich möchte sich jeder bei der Körperpflege wohlfühlen. Ein schönes Badezimmer hilft auch bei der Vermietung. Immer weniger Menschen akzeptieren ein kleines dunkles Kämmerchen, in dem man möglichst schnell duscht, die Zähne putzt und wieder verschwindet. Das Ziel sollte es daher sein, sich selber oder den Mietern ein tolles Badeerlebnis zu ermöglichen.
Wenn die Wohnung oder das Haus kurzfristig über BnB Portale vermietet wird, ist eine moderne Formsprache und Ästhetik ein absolutes „Muss“. Alte Kacheln werden entfernt, neue Duschmöbel in einem kohärenten Stil aufgestellt.
Bewohnte Wohnungen in Wohngebäuden1 nach Art der Heizung und Bundesländern 2018
Region | Insgesamt | Beheizungsart | |||
---|---|---|---|---|---|
Fernheizung | Block-/Zentralheizung | Etagenheizung | Einzel- oder Mehrraumöfen | ||
1 000 | |||||
Deutschland | 36 927 | 5 285 | 25 553 | 4 294 | 2 104 |
Baden-Württemberg | 4 655 | 406 | 3 557 | 292 | 445 |
Bayern | 5 598 | 492 | 4 438 | 295 | 468 |
Berlin | 1 751 | 757 | 711 | 259 | 29 |
Brandenburg | 1 161 | 319 | 548 | 243 | 53 |
Bremen | 316 | 61 | 184 | 70 | / |
Hamburg | 866 | 346 | 433 | 69 | 26 |
Hessen | 2 677 | 193 | 2 095 | 279 | 141 |
Mecklenburg-Vorpommern | 796 | 273 | 333 | 156 | 37 |
Niedersachsen | 3 558 | 225 | 2 713 | 535 | 122 |
Nordrhein-Westfalen | 7 923 | 729 | 5 551 | 1 293 | 382 |
Rheinland-Pfalz | 1 791 | 74 | 1 331 | 276 | 130 |
Saarland | 439 | 51 | 341 | 26 | 23 |
Sachsen | 1 982 | 583 | 1 166 | 155 | 93 |
Sachsen-Anhalt | 1 053 | 299 | 556 | 141 | 60 |
Schleswig-Holstein | 1 342 | 253 | 953 | 110 | 28 |
Thüringen | 1 017 | 223 | 642 | 96 | 62 |
1: Ohne Wohnheime. 2: Mehrfachangaben möglich. / = Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug. |
Falls notwendig, werden auch Sanierungsarbeiten durchgeführt. Gerade das Bad ist sehr anfällig für Schimmelbefall, da die gesundheitsgefährdenden Pilze sich in Zimmern mit hoher Luftfeuchte besonders wohlfühlen.
Schnell verbreiten sie sich auf Wänden und Böden. Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten kann auch eine Lüftungsanlage helfen, den Raum zu entfeuchten. Insbesondere in Bädern mit zu kleinen Fenstern ist dies hilfreich.
In moderne Heiztechnik investieren

Viel zu wenige Eigentümer machen sich Gedanken über die verbaute Zentralheizung. Dabei leben wir in einer Zeit, in der Klimaschutz in aller Munde ist. Zukünftige Käufer Ihrer Immobilie werden Wert darauf legen, dass die Heizung möglichst umweltfreundlich betrieben werden kann. Dabei ist es eine Tatsache, dass in rund 25 % aller Haushalte noch immer mit Öl geheizt wird. Ja, es stimmt auch, dass nicht jede Immobilie an das Gasnetz angeschlossen werden kann. Dies ist jedoch keine Ausrede! In fast allen Fällen stehen weitere umweltfreundliche Alternativen zur Auswahl.
Solaranlage für den Strom Eigenverbrauch
So können Immobilienbesitzer eine Solarthermieanlage auf dem Dach installieren. Diese macht die Kraft der Sonne nutzbar. Anstatt die Sonnenenergie in Strom zu verwandeln, wird eine frostunempfindliche Flüssigkeit erhitzt, welche durch den Solarkollektor fließt. Nach dem Tauchsieder-Prinzip wird die Flüssigkeit dann durch Brauchwasser geführt, welches sich erwärmt. Wärmepumpen basieren auf demselben Prinzip, vermögen aber Wärmeenergie aus der Luft, dem Erdreich oder Grundwasser zu gewinnen.
Unser Tipp: BEG 2021 – Heizungsförderung mit in die Finanzierung planen!
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Fazit. Enorme Einsparungen!
Die Investition in eine energieeffiziente und klimafreundliche Heizungsanlage macht sich doppelt bezahlt. So lässt sich etwa im Betrieb von Pelletheizungen etwa 50 % der Heizkosten einsparen. Gleichzeitig fördert der Staat auf Nachhaltigkeit bedachte Umbauten. Wer von Öl auf Pellet wechselt, kann sogar bis zu 45 % der Gesamtkosten bezahlt bekommen. Dies alle Handwerkerleistungen durch eine Firma für Heizung, Sanitär und Badsanierung mit ein. Mit einer Umrüstung hilft der Staat also mit, den Wert ihres Wohnobjekts zu erhalten oder gar zu steigern!
Gib den ersten Kommentar ab