
Durch Muskelkraft – Eigenleistung, kann beim Hausbau durch den Bauherren, dessen Familien und Bekannte/Freunde einiges an Kosten eingespart werden.
Tipp: Vor und Nachteile der Muskelhypothek beachten!
Eigenleistung beim Hausbau. Was ist das?
Die sogenannte Muskelhypothek bezeichnet alle Hausbauarbeiten, die Sie (Bauherren) selbst durchführen. Dazu gehören nicht nur die Arbeit, die Sie selbst erledigen, sondern auch die Leistungen, die Ihre Familie oder Freunde leisten.
Mit dem starten des Videos akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung!
Sie können Handarbeit selbst erledigen, anstatt sich einer Dritttransaktion anzuvertrauen, und im Idealfall sparen Sie Tausende von Euro. Wenn Sie den Bau eines Hauses finanzieren, können Sie auch einen Teil des Eigenkapitals durch Eigenleistungen ersetzen – dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie nicht über genügend Eigenkapital verfügen. Im besten Fall erhält Ihr Darlehen auch einen niedrigeren Fremdkapitalzins.
Vorteile der Muskelhypothek
Auch die Mitarbeit beim eigenen Haus Neubau kann sich direkt! finanziell besonders stark auswirken.
Muskelhypothek wird von einer Vielzahl der Banken mit einem gewissen Wert als Eigenkapital anerkannt und verrechnet. Die eigene Arbeit kann also Baukosten und Baufinanzierungskosten reduzieren.
- Bauherren senken die Baukosten,
- Die Kreditsumme verringert sich,
- Die Zinsen für den Kredit werden geringer,
- Bauherren Initiative wird von dem Kreditgeber gerne gesehen.
Tipp. Finanzierungsrechner von Baufi24.de
Welche Arten von Eigenleistungen kann der Bauherr übernehmen?
Der Bauherr, dessen Familien und/oder Bekannte sollten NUR Arbeiten in Eigenleistung übernehmen, die auch von „unqualifizierten Personen“ erledigt werden können. Dazu zählen z. B.:
- Anstreichen/Malerarbeiten der Wände und Decken
- Tapezierarbeiten der Wände und Decken
- Verlegen von Laminat, Parkett, Fliesen und Teppich auf dem Boden (Bodenbeläge)
- Aufbauen, Herrichten des Gartenbereiches. Des Außenzaunes, der Gestaltung rund ums Haus.
Sind Fachleute! in der Familien oder im Bekanntenkreis, können natürlich auch entsprechend deren Kenntnissen folgende Arbeiten im und am Haus übernommen werden:
- Einbau der Zimmertüren
- Einbau der Haustür und Nebentüren
- Einbau der Fenster
- Montage der Küche (ohne Anschluß Herd/Starkstrom!)
Wie hoch sind die Einsparmöglichkeiten bei Eigenleistungen?
Der Bauherren-Schutzbundes e. V. hat 500 Bauherren befragt, bei dieser Umfrage hat 50% angegeben, ca. 10.000 Euro durch Eigenleistung gespart zu haben.
22 % der Befragten gab Einsparungen von ca. 20.000 Euro an, weitere 22 % der Bauherren konnten durch Eigenleistung beim Hausbau mehr als 25.000 Euro einsparen.
Tabelle, was an Summen zu sparen sind:
Streichen und Tapete anbringen | ca. 4.000 € Sparen |
---|---|
Anlegen Garten und Terrasse | ca. 3.000 € Sparen |
Türen und Fenster einbauen | ca. 3.000 € Sparen |
Einbringen Dämmung Dach/Boden/Schräge | ca. 5.000 € Sparens |
Alles in allem. Durch die eigene Kraft. Den Willen und der Hilfe von Familie, Freunde und Bekannte kann der ein oder andere Euro beim Hausbau gespart werden!
Gib den ersten Kommentar ab